Startseite Piercinglochentfernung

Piercinglochentfernung

Was einmal ein beliebter Körperschmuck war, kann später mit sich änderndem Geschmack als kleine „Jugendsünde“ empfunden werden. Piercinglöcher wachsen in der Regel nach Entfernen des Schmucks von allein zu, häufig verbleiben aber unschöne Narben, manchmal sogar kleine Wucherungen. Anders ist dies beim sogenannten Flesh Tunnel, der durch langsames Aufdehnen des Stichkanals eine beachtliche Größe erreichen kann und der sich auch nach Herausnehmen des Piercingschmucks nicht von selbst verschließt. Hierzulande werden Flesh Tunnel meist im Ohrläppchen getragen, grundsätzlich ist der Einsatz aber auch an anderen Körperstellen möglich. 

Ob Flesh Tunnel, Piercinglöcher oder -narben oder lediglich mit der Zeit zu groß gewordene Ohrlöcher oder ausgerissene Läppchen – all das kann mit einem kleinen Eingriff in Lokalanästhesie korrigiert werden. Die Narben bzw. Löcher werden hierbei ausgeschnitten und die Wundränder mithilfe feiner Instrumente und Fäden vernäht. Speziell am Ohr kann dieser Eingriff mit der Korrektur von als zu groß empfundenen Ohrläppchen kombiniert werden.

Ziel:

Korrektur unerwünschter Stech- oder Piercinglöcher bzw. der hierdurch verursachten Narben

OP-Dauer:

ca. 30-60 Minuten

Ausfallzeit:

keine

Aufenthalt:

keine

Narkose:

lokale Betäubung, auf Wunsch zusätzliche Sedierung (Dämmerschlaf)

Endergebnis:

nach ca. 3-6 Monaten

FAQ

Kann nach der Behandlung eines ein- bzw. ausgerissenen oder zu großen Ohräppchens wieder ein Ohrloch gestochen werden?

Nach vollständiger Ausheilung ist das erneute Stechen eines Ohrlochs problemlos möglich. Durch häufiges Tragen schweren Ohrschmucks und durch die natürlichen Alterungsprozesses des Gewebes, kann es mit der Zeit jedoch erneut zu einem hängenden oder eingerissenen Ohrläppchen kommen.

Welche Spuren verbleiben nach dem Entfernen des Lochs bzw. der Narbe?

Nach dem Eingriff bleibt eine feine Narbe, die in der Regel sehr viel unauffälliger ist als der Vorbefund. Für das optimale ästhetische Ergebnis empfiehlt sich eine Narbenpflege und der Schutz vor UV-Strahlung in der ersten Zeit nach der OP.  

Welche Risiken birgt eine Piercinglochentfernung?

Der Eingriff ist relativ risikoarm. In seltenen Fällen kann sich die Wunde entzünden oder es kann zu einer Überaktivität der Narbenbildung kommen. In diesem Fall kann ein weiterer Korrektureingriff notwendig werden.