Ein wohlgeformter und straffer Po wird als besonders attraktives Körpermerkmal empfunden. Wenn im Rahmen natürlicher Alterungsprozesse oder nach einer Gewichtsreduktion ein eher schlaffer und flacher Po entsteht oder wenn dieser genetisch bedingt gegeben ist, kann der Wunsch nach einer Formveränderung des Gesäßes entstehen. Eine schonende Methode ohne das Einbringen von Fremdmaterial und ohne die Entstehung größerer Narben ist die Gesäßformung mithilfe von Eigenfettinjektionen. Das körpereigene Material wird zuvor durch eine Fettabsaugung an anderer Stelle gewonnen, was die zeitgleiche Behebung kleiner „Problemzonen“ ermöglicht. Häufig wird ein Eigenfetttransfer zum Gesäß (oder auch zu anderen Regionen) im Rahmen größer angelegter Liposuktionen durchgeführt. Wichtig ist ein eingehendes Beratungsgespräch, in dem die Wünsche und Erwartungen der Patientin, sowie die medizinischen Möglichkeiten dargelegt und besprochen werden. Ein verantwortungsvoll durchgeführter Eigenfetttransfer zum Gesäß hat das Ziel, dem Po ein natürliches Maß an zusätzlichem Volumen zu verschaffen und einen mäßig erschlafften Hautmantel hierdurch zu straffen.
Der Eingriff findet kurzstationär und in Vollnarkose in den Räumlichkeiten der modernen Melittaklinik in Bozen statt.
wohlgeformter und straffer Po
1-2 Stunden (bei Kombinationseingriffen entsprechend länger)
5-10 Tage
stationär (eine Nacht)
Vollnarkose
nach 3-6 Monaten
Ein Teil des injizierten Fettgewebes wird mit der Zeit vom Körper wieder abgebaut, ein gewisser Anteil verwächst jedoch mit dem Gewebe, dieser führt zu einem bleibenden Volumeneffekt. Eine Wiederholung des Eingriffs nach gewisser Zeit kann sinnvoll sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Der Transfer von Eigenfett zum Po eignet sich für Patienten, die eine moderate Vergrößerung und Straffung des Pos ohne den Einsatz von Fremdmaterial und die Entstehung größerer Narben wünschen. Voraussetzung ist das Vorhandensein ausreichend großer Fettdepots für die Entnahme des Materials. Wenn der Po eingesunken und erschlafft ist, zum Beispiel nach Gewichtsreduktion oder mit zunehmendem Alter, kann diese Methode zu einer harmonischen Poform mit straffem Hautmantel führen. Besteht jedoch der Wunsch nach einer starken Vergrößerung, ist dieses Verfahren nicht sinnvoll, da der Transfer zu großer Mengen an Fettgewebe unverhältnismäßige Risiken birgt. In diesem Fall kann sich anderweitig nach dem Einsatz von Implantaten informiert werden.